Der Verein zur Förderung der Auerochszucht (VFA) e.V. hat am 27. März 2009, seine nichtöffentliche Vorstandssitzung, sowie am 28. und 29. März 2009 seine öffentliche Mitglieder-Jahreshauptversammlung im Wald-Hotel Cottbus in 03044 Cottbus, Brandenburg, abgehalten. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Dietmar Woidke, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und wurde unterstützt durch die Vattenfall Europe Mining AG, Cottbus. Nachfolgend veröffentlichen wir das Tagungsprotokoll vom 28. / 29. März 2009:
Protokoll
der 13. Mitgliederversammlung des VFA am 28./29.03.2009 in Cottbus
Beginn: 28. März 2009 um 10.30 Uhr im Waldhotel Cottbus, 03044 Cottbus, Drachhausener Str. 70
Teilnehmer:
Vorstandsmitglieder: Herr Walter Frisch, Vorsitzender, Herr Otto Kahm, stellvertretender Vorsitzender, Herr Michael Reinsch, Schatzmeister, Herr Joachim Röttcher, Schriftführer
Beiratsmitglieder: Frau Dr. Waltraud Zimmermann, Herr Gregor Frisch, Herr Dr. Mario Stenske
Landes- und Ländervertreter: Frau Christiane Grosdanoff (Brandenburg, Berlin), Herr Dr. Johannes Hintz (Bayern), Herr István Sándor (Ungarn), Herr Klaus Zimmerhäckel (Sachsen)
Sonstige Teilnehmer (Züchter, Förderer und Gäste): Herr Ingolf Arnold (Cottbus), Frau Kristin Brabender (Hortobágy), Frau Ilka Frisch (Starnberg), Herr Dr. Kai Frölich (Warder), Herr Wolfram Hotzler (Cottbus-Sielow) mit Begleitung, Herr Georg Huber (Obing), Herr Jochen Kähler (Sören) mit Begleitung, Herr Andreas Kortuz (Zobbenitz), Frau Carmen Kronester (Fladungen), Herr Karlheinz Kronester (Fladungen), Frau Bettina Kurz (Grainet), Frau Linnemann (Werne), Herr Konrad Linnemann (Werne), Herr Michael Mages (Leuchtenberg), Frau Gabriele Meiser (Mettmann), Herr Helmut Schmutzer (Grainet), Herr Hans-Jürgen Schneider (Ohrdruf), Frau Helga Schulze (Havelsee), Herr Paul Schulze (Havelsee), Herr Hans Seitlinger (Truchtlading), Frau Angela Sils (Emsbüren), Herr Matthias Tresp (Bergkamen), Freiherr Lutz von Thüngen (Weißenbach), Herr Ronald Ufer (Cottbus), Herr Burkhard Worm (Langenfeld), Herr Wolfgang Zimmermann (Mühlheim a.d. Ruhr)
1. Grußwort und Vortrag:
Der Vorsitzende, Herr Walter Frisch, begrüßt die Teilnehmer der 13. Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Auerochsenzucht (VFA) e.V. Er bedankt sich für die geldliche Unterstützung der Veranstaltung durch die Firma Vattenfall Europe Mining AG sowie für die Organisation der Veranstaltung durch Herrn Hotzler. Der Vertreter der Firma Vattenfall, Herr Ingolf Arnold, richtet ein Grußwort an die Versammlung. Er berichtet, wie die Firma Vattenfall zu Auerochsen kam. Durch Landnahme, um Braunkohle abzubauen, wurde ein FFH-Gebiet zerstört. Dafür muss an anderer Stelle auf ca. 400 ha in der Spreeaue Kompensation geleistet werden. Intensiv genutztes Grünland und Acker werden dabei in extensives Grünland umgewandelt. Dazu kommen Renaturierungsbereiche in der Spree sowie die Neuanlage von Teichen. Gepflegt werden die Grünlandflächen durch Auerochsen, Tarpane und in Zukunft auch durch Wasserbüffel. Weiterhin ist vorgesehen, einen Lehrpfad für Schulen einzurichten.
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit:
Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit fest. Einvernehmlich wird in der Versammlung festgelegt, dass der Tagungsordnungspunkt 8 vor dem Tagungsordnungspunkt 4 abgehandelt wird.
3. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 2008:
3.1. Mitgliederentwicklung:
Zum 31.12.2008 gibt es im VFA 74 Züchter- und 39 Förder-Mitglieder.
Im Jahr 2009 ist als neues Fördermitglied Herr Thomas Berg (Unteres Oder-Tal e.V.) zum VFA gekommen; er wird ab 2010 als Züchtermitglied geführt. Weiterhin ist als neues Züchtermitglied der Tierpark Hellabrunn beigetreten. Der dort demnächst ausscheidende Herr Dr. Henning Wiesner möchte im Beirat des VFA in Zukunft mitarbeiten.
3.2. Herr Gregor Frisch stellt Statistiken zu den Internetzugriffen zur Website des VFA vor. Die Zugriffszahlen sind weiterhin stark steigend; wobei selbst in Übersee häufig unsere Internetseite angewählt wird.
3.3. Es ist vorgesehen, einmal jährlich eine 16-seitige Vereinszeitschrift mit dem Namen „URIG“ herauszugeben. Hierzu gibt es ein Angebot für den Verein von Herrn Daniel Kufner, 1000 Exemplare für ca. 4.600,– €. Um die Idee des Magazins verwirklichen zu können werden weiterhin Sponsoren gesucht. Die Abwicklung der Zeitschrift (Redaktion usw.) soll über Aufgabenverteilung im Beirat geleistet werden.
3.4. Stand zum Fundraising: Herr Walter Frisch erläutert, dass der Verein nur die angebotene Beratung in Anspruch nehmen wird; die eigentliche Arbeit ist vom Verein selber zu erledigen.
3.5. Der VFA arbeitet mit dem LHF (Large Herbivore Foundation) in einem 600 ha großen Projekt in Nordspanien zusammen. Kontakt besteht auch zur SIERDA in Frankreich.
3.6. Struktur-Änderung des Vereins 2009:
Herr Walter Frisch erläutert nochmals das Thema mit Hinweis auf die Beschlüsse, die am Vortag in der Vorstands- und Beiratssitzung gefasst wurden. Als Beispiel nennt er die von Herrn Dr. Hintz in Bayern gegründete regionale Gruppe.
3.7. Vorschläge und Beschlussfassung zur Satzungsänderung
3.7.1. Änderung der Namensbezeichnung von Auerochs / Auerochsen in Auerox / Aueroxen
3.7.2. Strukturänderung des Vereins mit Landes- und Bezirksgruppen
Die vom 1. Vorsitzenden, Herrn Walter Frisch, vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden nochmals ausführlich diskutiert.
Unter Leitung von Herrn Otto Kahm kommt es zu folgendem Abstimmungsergebnis zu 3.7.1.:
Ja-Stimmen : 11
Nein-Stimmen: 10
Enthaltungen: 5
Das heißt: Der Vorschlag ist abgelehnt.
Abstimmungsergebnis zu 3.7.2.:
Ja-Stimmen: 15
Nein-Stimmen: 2
Enthaltungen: 10
Das heißt: Der Vorschlag ist angenommen.
Satzungsänderungen bedürfen einer ¾-Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Enthaltungen sind ungültig.
4. Bericht des Schatzmeisters:
Der Schatzmeister, Herr Michael Reinsch, berichtet über die Finanzlage des Vereines:
Der Kassenstand betrug per 01.01.2008: € 3.357,50
Die Einnahmen betrugen 2008 (incl. Kassenbestand 1.1.2008): € 10.583,00
Die Ausgaben betrugen 2008: € 10.063,74
Der Kassenbestand per 31.12.2008 beträgt: € 3.876,76
5. Bericht der Kassenprüferinnen:
Anschließend berichtet die Kassenprüferin, Frau Gabriele Meiser, auch stellvertretend für Frau Dr. Anette Perrey, die hier heute nicht teilnehmen konnte, dass sie den Kassenstand geprüft und rechnerisch für korrekt befunden haben.
6. Entlastung des Vorstandes:
Herr Dr. Johannes Hintz stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung stimmt dem Vorschlag einstimmig zu. Der Vorsitzende bedankt sich im Namen des Gesamtvorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen.
7. Vorstandsneuwahlen für den Zeitraum 2009 bis 2012
Herr Otto Kahm stellt sich freundlicherweise für die Durchführung der Wahlen als Wahlleiter zur Verfügung
Es wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Herr Walter Frisch (einstimmig bei 2 Enthaltungen)
stellvertretender Vorsitzender: Herr Joachim Röttcher (nach Stichwahl mit Herrn Kronester; Ergebnis: 16 Ja-Stimmen für Röttcher, 5 Ja-Stimmen für Kronester)
Schriftführerin: Frau Dr. Waltraud Zimmermann (einstimmig)
Schatzmeister: Herr Dr. Mario Stenske (einstimmig)
Kassenprüfer: Herr Dr. Johannes Hintz und Herr Karlheinz Kronester (einstimmig)
Als Beiratsmitglieder wurden benannt: (Die Geschäftsordnung wird die Aufgaben festlegen)
Frau Dr. Margret Bunzel-Drüke
Frau Christiane Grosdanoff
Frau Dr. Waltraud Zimmermann
Herr Gregor Frisch (Zuchtbuchführer)
Herr Dr. Kai Frölich
Herr Bernhard Geitel
Herr Karlheinz Kronester
Herr Dr. Helmut Langner
Herr Joachim Röttcher (Redaktion URIG)
Herr Dr. Wiesner
Herr Klaus Zimmerhäckel
Als Ländervertreter wurden benannt:
Herr Marian Piper (Spanien)
Herr István Sándor (Ungarn)
Herr Gerhard und Frau Lucia Scherzenlehner (Österreich)
Als Landesvertreter wurden benannt:
Frau Christiane Grosdanoff (Brandenburg und Berlin)
Herr Bernhard Geitel (Rheinland-Pfalz und Saarland)
Herr Dr. Johannes Hintz (Bayern)
Herr Andreas Kortuz (Sachsen-Anhalt)
Herr Dr. Helmut Langner (Schleswig-Holstein und Hamburg)
Herr Joachim Röttcher (Niedersachsen und Bremen)
Herr Hans-Jürgen Schneider (Thüringen)
Herr Klaus Zimmerhäckel (Sachsen)
8. Mitgliederversammlung im Jahr 2010: Herr Walter Frisch teilt mit, dass die nächste Mitgliederversammlung in Ohrdruf in Thüringen bei Herrn H.J. Schneider (ABAG) stattfindet
Es folgte eine einstündige Mittagspause. Der VFA lud ein zu einem Suppen- und Eintopfbuffet, gesponsert durch die Vattenfall Europe Mining AG.
9. Im Anschluss erfolgte die Präsentation der neuen Ursoft Pro durch die Herren Gregor Frisch und Harald Mair (mair pro GmbH, Aschau).
Das neue Programm ist in der Lage, Daten von HI-Tier und dem VFA-Zuchtbuch über den einzelnen Züchter-Rechner zu verknüpfen. Die Kosten für das Programm und die Beschaffung desselben muss noch geklärt werden. Für eine Testphase des Programms bis Ende Juni 2009 stellen sich Herr Hans-Jürgen Schneider, Ohrdruf , Frau Gabriele Meiser, Neandertal und Frau Kristin Brabender, Hortobágy zur Verfügung.
10. Prämierung von Zuchtbuchtieren
Die Prämierung der Tiere wurde abgesagt. Für das Zuchtbuch 2008 standen noch nicht einmal 50 % der Daten von den Züchtern zur Verfügung. Die „Tierprämierung“ wird Thema sein im Beirat im Jahr 2009.
11. Vortrag zum Thema: „Renaturierung der Spreeaue“ durch den Referenten, Herrn Dr. Christoph Gerstgraser (Ingenieurbüro für Renaturierung Gerstgraser). Der Referent erläuterte ausführlich das Renaturierungsprojekt in der Spreeaue mit all seinen Facetten. Der Vortrag diente der Vorbereitung für die Exkursion am Sonntag, den 29.03.2009.
12. Präsentation von Herrn Gregor Frisch zum Thema: Historische Auerochsen-darstellungen, insbesondere von Hamilton Smith. Nach langer intensiver Recherche konnte Herr Gregor Frisch eine original kolorierte Zeichnung des „Hamilton Smith-Auerochsen“
in den USA erwerben. Diese Kostbarkeit überreichte er unter Beifall der Mitgliederver-sammlung seinem Vater als Dank und Anerkennung .
Nach dem gemeinsamen Abendessen im Tagungshotel sahen viele der Teilnehmer den Film
„Mythos Wald“, Teil 1: Tierparadies und Schattenreich und Teil 2: Der Kampf ums Licht von JAN HAFT, nautilusfilm, NATURAL HISTORY GERMANY 2009, anschließend gemütliches Beisammensein.
Sonntag, 29. März 2009 um 9.30 Uhr
Abfahrt am Waldhotel Cottbus um 9.00 Uhr
13. Führung durch das Renaturierungsprojekt „Spreeaue“ durch den Projektentwickler, Herrn Dr. Christoph Gerstgraser und Herrn Wolfram Hotzler.
Um ca. 12.30 Uhr war die Mitgliederversammlung beendet.
Braunschweig, den 26. April 2009 Starnberg, den 20.05.2009
gez. Joachim Röttcher gez. Walter Frisch
(stellvertr. Vorsitzender) (1. Vorsitzender)