Einladung zum zehnjährigen Vereins-Jubiläum
Die diesjährige Mitgliederversammlung am 13.-14.Oktober 2007 steht im Zeichen des zehnjährigen Bestehens des „Vereins zur Förderung der Auerochsen- zucht (VFA) e.V.“ Aus gegebenem Anlaß wird die Mitgliederversammlung in einem festlichen Rahmen in der „Autostadt Wolfsburg“ tagen und die Veranstaltung mit einem Besuch der Auerochsenherde des Volkswagenwerkes in den Ilkerbruchwiesen unter dem Motto: „Das neueste Volkswagenmodell hat vier Beine“ verbinden. Die Tagung wird durch einen Festvortrag von Frau Dr. Ruth Bollongino vom Institut für Anthropologie der Johannes Gutenberg Universität, Mainz und CNRS – Muséum national d´Histoire naturelle, Paris mit dem Thema: „Forschungsergebnisse über das Auerochsen-Erbgut in den europäischen Hausrinderrassen“ ihren feierlichen Abschluß finden.
Verbinden Sie eine interessante Tagung des VFA mit einem Besuch der „Autostadt Wolfsburg“. Die Autostadt ist ein Museum und Erlebnispark des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg direkt neben dem Volkswagenwerk. Die Tagung des VFA findet am Samstag, den 13. Oktober 2007 in der „Autostadt Wolfsburg“, Lounge 2 in der Mall statt. Beginn 10:00 Uhr. Eine Anfahrtsskizze und eine Übersicht über die „Autostadt Wolfsburg“ finden Sie unter www.autostadt.de > Besuch bzw. unter „Google: Autostadt Wolfsburg“ im Internet. Das Volkswagenwerk baut nicht nur anspruchsvolle und möglichst ökonomische Autos, es engagiert sich auch für die Lösung regionaler Umweltfragen. Dies ist die Erklärung für die Frage: „Wie passt Volkswagen und Auerochsen zusammen“. Das Volkswagenwerk iniziierte das Projekt: „Auerochsen in den Ilkerbruchwiesen bei Wolfsburg“ und sponsort einen Teil der Veranstaltungskosten für den VFA. Auszug aus dem Tagungsprogramm:
– Begrüßung durch den Sponsor
– Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr
– Ehrung der Gründungsmitglieder für ihre 10-jährige Mitgliedschaft
– Exkursion in das Volkswagen-Renaturierungsprojekt in der Allerniederung
– Prämierung der besten Zuchttiere durch die Mitglieder
– Festvortrag von Dr. Ruth Bollongino über das Auerochsen-Erbgut
Auszug aus dem reich bebilderten Vortragsprogramm von Frau Dr. Ruth Bollongino:
Früheres Verbreitungsgebiet der Auerochsen; Beginn der Domestikation; Archäozoologische Kenntnisse zur frühen Rinderhaltung in Europa; Möglichkeiten der molekularen Genetik; Neue Erkenntnisse durch alte DNA und Stellung des Heck-Rindes.
Am Sonntag, den 14. Oktober 2007 um 9:00 Uhr findet die Veranstaltung eine Fortsetzung bei der Exkursion zum VW-Beweidungsprojekt in den Ilkerbruchwiesen unter Führung des Projektleiters, Herrn Joachim Röttcher und dem Betreiber, Herrn Uwe Bendlin, sowie der Exkursion zu dem Beweidungsprojekt der Stadt Wolfsburg unter Führung des Herrn Hansgeorg Pudack (Änderung des Exkursions-Programms vorbehalten). Ende der Veranstaltung gegen 12:00 Uhr.
Gäste sind willkommen