Wir verwalten Ihre Zuchttiere

Extra Würste

Auerochsen sind nicht nur schöne Tiere, sie haben zudem landschaftspflegende Funktion. Sie finden besondere Nutzung in der renaturierenden Landwirtschaft, das heißt sie tragen  dazu bei, typische natürliche Landschaftsformen wieder herzustellen. Es liegt nahe, dass bei dieser naturnahen Haltung eine besonders hochwertige, natürliche Fleischqualität entsteht. So Maximilian Bruhn, Fördermitglied des VFA. Wie es zu dieser Erkenntnis kam und wie sich die daraus geborene Idee auf der weltgrößten Feinschmeckermesse „Salone del Gusto“ in Turin durchsetzte,  entdecken Sie unter <www.extrawuerste.de>.
Vor fast drei Jahren wurde der Initiator der „Extra Würste“ von Herrn Heinz Hinz-Reese von der Weideland GbR Brügge – Züchter-Mitglied des VFA – auf die Notwendigkeit der Vermarktung von Auerochsen, die als Zuchttiere ausscheiden, aufmerksam gemacht. Die Idee war eine Vermarktung über eine hochwertige Spitzenqualität im oberen Preissegment (siehe auch Bericht über die 12. Jahrestagung des VFA vom 11./12.10.2008).

In der Tat muss beachtet werden, dass die Zuchtkriterien des Vereins zur Förderung der Auerochsenzucht (VFA) e.V. eine konsequente Selektion erfordern. Viele Tiere erfüllen diese Kriterien nicht. Dies ist insbesondere bei den Stieren zu berücksichtigen, die für die Zuchtqualität der einzelnen Standorte bestimmend sind. Gemäss den Slowfood Gedanken GUT-SAUBER-FAIR haben Spitzenprodukte vom Auerochsen Zukunft. Sie werden von Spitzenköchen, Delikatesshändlern  und Food-Autoren als Delikatesse empfunden und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Wenn auch der Einsatz im Naturschutz und die Weiterentwicklung der Abbild- züchtung zukünftig Priorität in der Auerochsen-Haltung genießt, so ist die Eröffnung einer weiteren Produktschiene im gehobenen Qualitätsbereich durchaus zu begrüßen.