Die Kühe sind los! – Vorarlberger Nachrichten | VN.AT
Vor rund 10.000 Jahren fand die Domestizierung des eurasischen Auerochsen zum taurinen Hausrind statt. Rudolf.
Vor rund 10.000 Jahren fand die Domestizierung des eurasischen Auerochsen zum taurinen Hausrind statt. Rudolf.
Die Heckrinder haben "ihren" eigenen Wanderweg: Die rot-weiß markierte Ochsentour führt an ihren Weideflächen vorbei. Bild: Wolfgang Steinbacher.
Dort wurde schon 1480 Bier hergestellt. Seitdem befindet sich im Stadtwappen von Přerov der schwarze Kopf eines Auerochsen mit einem goldenen …
Robuste Heckrinder sorgen für mehr ökologische Vielfalt in den Naturschutzgebieten rund um Markdorf. Der BUND hat nun auch sechs Wasserbüffel …
Das Gebrüll der Heckrinder, dieser Rückzüchtung des längst ausgestorbenen Auerochsen, ließe sich auch als Muhen bezeichnen.
Wildpferde und Auerochsen gibt es in dem Park nahe Crawinkel zu beobachten. Der Waldverein Mühlhausen lädt für Donnerstag, 12.
Auf dem früheren Militärgelände grasen seit 2002 Auerochsen und Exmoor-Ponys, die die Kinder später noch von nahen beobachten konnten.
Am Anfang stehen Auerochsen, am Ende Windräder. Dazwischen liegen 1.000 Jahre. Jens Weber von der Grünen Liga Osterzgebirge ist das Kunststück …
Im Eiszeitlichen Wildgehege können auch Auerochsen entdeckt werden. Foto: Kreis ME. Kreis Mettmann. Im Kreis Mettmann gibt es auch in diesem Jahr …
Die Heckrinder des Vereins für „extensive Robustrinderhaltung im Naturpark Aukrug“ (ERNA) haben in diesen zwei Jahrzehnten die Lebensbedingungen …
Impressum Datenschutzerklärung | Design by carsten-schophuis.de