Naturschutzgebiet Dankmarshäuser Rhäden besteht seit 20 Jahren
Seit März ist auch eine Herde Heckrinder dort zu Hause. Die Rinder beeindrucken durch ihre großen Hörner und dem dunklen, fast schwarzen Fell
Seit März ist auch eine Herde Heckrinder dort zu Hause. Die Rinder beeindrucken durch ihre großen Hörner und dem dunklen, fast schwarzen Fell
Noch im späten Mittelalter waren die Auerochsen auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens stark verbreitet. Das letzte Exemplar des Tiers auf der
Abb. 1: Stiere, Auerochsen, Hirsche, Pferde, Löwen und Nashörner in monumentalen Jagdszenen – die Höhle von Lascaux birgt die berühmtesten
Gemütliches, familiäres BeisammenseinFotos und Bilder aus der Heimat. Sie haben von Ihrer jüngsten Wanderung einen schönen Schnappschuss
19 Heckrinder, darunter drei Bullen, bevölkern jetzt die 22 Hektar große „Auftriebskoppel“, wie Uwe Teske die Fläche nennt, auf der die Tiere zunächst
Es handelt sich um sogenannte „Heckrinder“, die von den Gebrüdern Heinz und Lutz Heck in den 20er und 30er Jahren gezüchtet wurden.
Die milden Temperaturen haben Heckrindern und Konikpferden gut getan. Und auch die Weidefläche präsentiert sich so wie sie sein sollte – halboffen
Sie sind eine sogenannte Abbildz chtung des Auerochsen, der ausgestorben ist. Auch das Fleisch der Heckrinder ist fettarm. Die Rinder sind
W re er doch mal mit einem Dutzend Pressevertretern und Verbandsvertretern auf Wildnis-Tour hin zu den Auerochsen gefahren. Die, Menschen
Tierfreund Martin Kockmeyer jedenfalls hat den Traum, dass Heckrinder als Nachfahren der Auerochsen in vielen Teilen Deutschlands eines Tages
Impressum Datenschutzerklärung | Design by carsten-schophuis.de