„ Wo Wildpferde und Heckrinder grasen“: Hornbosteler Hutweide – Nächste Naturführung ist am 15 …
Hinweis: Die Wildpferde und Heckrinder leben dort auf einem großen, nicht von überall einsehbaren Gelände. Eine Garantie, die Tiere aus …
Hinweis: Die Wildpferde und Heckrinder leben dort auf einem großen, nicht von überall einsehbaren Gelände. Eine Garantie, die Tiere aus …
Im Wildgehege ist wieder viel Nachwuchs bei den Auerochsen angekommen. „Norris“ ist der jüngste Spross von Zuchtbulle „Onero“. FOTO: d. janicki.
Oktober) von 10 bis 12 Uhr eine säugetierkundliche Exkursion unter dem Titel „Nutria, Heckrind und Co.“ bei der Biologin Dr. Giselheid Reding Tiere …
HANAU. Nachwuchs im Hanauer Wildpark Alte Fasanerie: Am 10.06.16 um 14:00 Uhr kam Familie Lauterbach am Gehege der „Auerochsen“ vorbei, …
Für die weiblichen Auerochsen gibt es zudem eine Ausweichfläche auf den Wiesen des Naturschutzzentrums Bruchhausen: Dort weiden die …
Auerochsen sind im 17. Jahrhundert ausgestorben, doch in Lorsch soll es sie bald wieder geben – durch Züchtung. Selbst der Projektleiter sieht darin …
Doch nicht nur solche bekamen die Wanderer am Sonntag zu Gesicht, auch mehrere der inzwischen 13 Heckrinder ließen sich auf den Weiden in der …
GERNSHEIM – GERNSHEIM. Auf 54 Seiten präsentiert der Kunst- und kulturhistorische Verein seinen Jahresbericht 2015. Es ist ein Streifzug durch …
Die Heckrinder, eine Nachzucht der ausgestorbenen Auerochsen, leben auf den Hutweiden gemeinsam mit mongolischen Przewalski-Pferden …
Fußbergmoos – Bei den Heckrindern im Fußbergmoos bei Maisach gibt es wieder Nachwuchs: Am 2. Dezember kam ein kleines Stierkalb auf die Welt …
Impressum Datenschutzerklärung | Design by carsten-schophuis.de