„Auerochsen-Woche“ : Naturschutz mit Messer und Gabel
Freuen sich auf die „Auerochsen-Woche“ der NABU-Naturschutzstation Münsterland: (v.li.): Franz-Josef Schütte vom Gasthaus Eickholt in Davensberg …
Freuen sich auf die „Auerochsen-Woche“ der NABU-Naturschutzstation Münsterland: (v.li.): Franz-Josef Schütte vom Gasthaus Eickholt in Davensberg …
Die Beweidung des Areals durch Heckrinder und Wildpferde soll Abhilfe schaffen. Andreas Höfler, Sprecher der Hessischen Gesellschaft für …
Versonnen schaut Dr. Burkhard Olberts vom Naturschutzfonds Wetterau hinüber zu den Heckrindern, die auf ihrer 22 Hektar großen Koppel im …
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die auf den Weideflächen ganzjährig lebenden Heckrinder und Koniks (Pferde) hautnah zu erleben.
Doch vergeblich – keines der etwa 50 Heckrinder, darunter sechs weitere Ochsen, und auch nicht eines der 16 Kälber nimmt Notiz von ihm. Schon gar …
Die Ortsgemeinde hatte 2014 mit dem „Heckrinder-Beweidungsprojekt“ am Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ teilgenommen und einen der …
Hinweis: Die Wildpferde und Heckrinder leben dort auf einem großen, nicht von überall einsehbaren Gelände. Eine Garantie, die Tiere aus …
Im Wildgehege ist wieder viel Nachwuchs bei den Auerochsen angekommen. „Norris“ ist der jüngste Spross von Zuchtbulle „Onero“. FOTO: d. janicki.
Oktober) von 10 bis 12 Uhr eine säugetierkundliche Exkursion unter dem Titel „Nutria, Heckrind und Co.“ bei der Biologin Dr. Giselheid Reding Tiere …
HANAU. Nachwuchs im Hanauer Wildpark Alte Fasanerie: Am 10.06.16 um 14:00 Uhr kam Familie Lauterbach am Gehege der „Auerochsen“ vorbei, …
Impressum Datenschutzerklärung | Design by carsten-schophuis.de