Mettmann/Erkrath: Neue Hegemeister im Neandertal
In den vergangenen Wochen haben die Tarpane und die Auerochsen im Eiszeitlichen Wildgehege Nachwuchs bekommen. Die neuen Fohlen und …
In den vergangenen Wochen haben die Tarpane und die Auerochsen im Eiszeitlichen Wildgehege Nachwuchs bekommen. Die neuen Fohlen und …
Die Wölfe, Luchse und Auerochsen ebenso. Gemeinsam mit den Przewalski-Pferden bilden sie das tierische Spektrum im Nationalparkzentrum …
Auerochsen sind hierzulande selten. Die Urahnen der Hausrinder sind in Mitteleuropa schon seit dem 17. Jahrhundert ausgestorben.Foto: Ben Fuchs.
Grosse Herden von Heckrindern besiedeln und gestalten die … zu halten, wurden Konik-Ponys, Rothirsche und Heckrinder, eine Nachzüchtung des …
Hinweis: Die Wildpferde und Heckrinder leben dort auf einem großen, nicht von überall einsehbaren Gelände. Eine Garantie, die Tiere aus
Mettmann. Muss ein Heckrind aus dem Wildgehege sterben, geht es nicht so ganz: Es lebt durch Schuhmacher Rolf Rainer ewig als exklusiver Schuh …
Sandizell (DK) Die Auerochsen-Herde im Donaumoos bei Sandizell präsentiert Günther Gräfe von der Weidegemeinschaft Pfaffenfeld am Sonntag, …
Alle wurden aus dem Fleisch der Heckrinder, die seit 16 Jahren in Sachen Naturschutz im Solling grasen, zubereitet. Die Heckrinder sind eine …
Zuchtstier Onero sowie acht Zucht- und Jungkühe unterstützen jetzt ein neues Beweidungsprojekt in Norddeutschland. FOTO: Kreis Mettmann.
Bereits seit 1627 ist der Auerochse schon ausgestorben, doch seine … Heckrinder sind eine Abbildzüchtung der Auerochsen und ähneln ihren …
Impressum Datenschutzerklärung | Design by carsten-schophuis.de