Wir verwalten Ihre Zuchttiere

Kategorie: News

Archäologischer Tierknochen-Fund

Die Geologin stellte fest, dass es sich bei den Tierknochen um einen Halswirbel von einem Waldwisent, einen Unterkiefer von einem Auerochsen und …

Das wildeste Tal im Westen

Dort erstreckt sich auf 23 Hektar das sogenannte eiszeitliche Wildgehege – mit Auerochsen, Tarpanen und Wisenten. Von Natalie Urbig (Text) und …

Seltene Gäste werden heimisch

Mitsamt Nachwuchs haben derzeit neun Heckrinder – eine Rückzüchtung des vor mehr als 300 Jahren ausgestorbenen Auerochsen – ihre Heimat und …

Jubiläumstreffen im Neandertal

… den Fund und die neuesten Forschungen des Neandertalers und über unser Eiszeitliches Wildgehege mit den darin lebenden 50 Auerochsen bzw.

Exklusiver Genuss

Wildpferde und Heckrinder, die Nachfahren der Auerochsen, sind Hunderte Jahre nach ihrer Ausrottung ins Münsterland zurückgekehrt. Auf fünf …

Ist die Replik besser als das Original?

Auf den beiden Wandseiten sind große Auerochsen dargestellt, zwei auf der Nordseite und drei auf der Südseite. Die nördlichen Auerochsen werden …

Konikherde soll erlebbar werden

Neben den Heckrindern bei Röwitz und den Wasserbüffeln bei Piplockenburg hat der Drömling auch eine Herde der Ponyrasse Konik zu bieten.