Wilde Weide Wölfis
Die beiden jungen Damen sind vom Naturschutzbund (Nabu). Und sie sitzen da im grünen Gras, um wilde Heckrinder zu beobachten. Um zu sehen …
Die beiden jungen Damen sind vom Naturschutzbund (Nabu). Und sie sitzen da im grünen Gras, um wilde Heckrinder zu beobachten. Um zu sehen …
Annweiler – Dem Gestrüpp am Wingertsberg in Gräfenhausen, in einem Seitental nördlich von Annweiler gelegen, machen seit 2015 Auerochsen, …
Dort stehen fünf sogenannte Heckrinder auf der Weide. Ihre Gattung erinnert stark an die ausgerotteten Auerochsen. Die Biobauern Wolfgang und …
Diese wird später viel Futter für die Auerochsen, Wisente und Tarpane (Wildpferde) geben, die im Eigentum des Naturschutzvereins stehen.
… Leidenschaft eine mittlerweile 23 Stück große Auerochsen-Herde betreut. Für den Arten- und Naturschutz in Wellheim ein wegweisendes Konzept, …
Heckrinder eigneten sich für die Rieselfelder, weil sie Nässe gut vertrügen, erklärt Uwe Schütz. „Heckrinder sind weniger anfällig für Hufkrankheiten und sehr robust.“ Die ersten Rinder standen auf Flächen an der westlichen Seite der Coermühle, zwische…
Beeindruckende Vertreter der tierischen Population sind die Heckrinder, die seit einem Jahr auf den Flächen des ehemaligen NVA-Schießplatzes …
… deutlich größere und dunklere Deckbulle. Genau wie die Tarpane seien auch die Auerochsen als Weggefährten des Neanderthalers längst ausgestorben, erzählt Hanna Walter. Die großen Weidetiere seien Heckrinder. Abbildzüchtungen, die so ähnlich aussehe…
Dort gibt es Heckrinder und Konik-Pferde zu entdecken, die sich mit zahlreichen selten gewordenen Tierarten einen Lebensraum teilen. Unter dem …
Wer auf dem Rad- und Fußweg zwischen Auerbach und Degelsdorf unterwegs ist, kommt durch das Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie und vorbei an einer Herde Auerochsen. Mit einer Schulterhöhe von rund 1,60 Metern und den langen, gebogenen Hörnern sehen …
Impressum Datenschutzerklärung | Design by carsten-schophuis.de