In Nordrhein-Westfalen waren sie Vorreiter
Der letzte Auerochse wurde bereits 1627 in Polen geschossen. Die „Heckrinder“ sind Rückzüchtungen, die durch Kreuzung und Selektion entstanden …
Der letzte Auerochse wurde bereits 1627 in Polen geschossen. Die „Heckrinder“ sind Rückzüchtungen, die durch Kreuzung und Selektion entstanden …
62 Konik-Pferde (polnisch Pferdchen) und 45 Heckrinder sind auf dem kompletten Gelände ganzjährig unterwegs und halten Büsche und Gräser kurz.
Backofen auf 80-120 Grad vorheizen. Einen hohen Bräter mit Olivenöl erhitzen. Die Beinscheiben waschen und trocken tupfen, die Sehne rundherum …
ERKRATH/NEANDERTAL Sara Kajak und Hanna Walter gehören zu einem Team, das sich mit viel Herzblut um Auerochsen, Wisente und Tarpane im …
Wie können unter anderem Auerochse, Büffel und Wildpferd wieder die Natur bereichern? Genau um diese Fragen ging es in dem Lichtbildervortrag …
Ein neues Projekt sind beispielsweise elf seltene Heckrinder, die seit Anfang des Jahres auf einem ehemaligen Militärgelände in der Nähe von …
Sie stammen von einem Auerochsen, auch Heckrinder genannt. Seit 2011 widmen sich Monika und Mirko Vergien in der Öko Agrar GmbH Unteres …
Heckrinder sind eine Abbildzüchtung (keine Rückzüchtung) des ausgestorbenen Auerochsen. Die letzte Auerochsenkuf starb 1627 in der Nähe von …
Zum Einsatz kommen auch andere robuste rare Tierrassen wie Heckrinder, Konikpferde und Schottische Hochlandrinder, die auch kalte Winter ohne …
AUERBACH/DEGELSDORF – Auerochsen trotzen jedem Wetter. Auch die aktuelle Kälte macht den Rindern nichts aus. Krank ist hingegen eines der …
Impressum Datenschutzerklärung | Design by carsten-schophuis.de